Herbstfest 2024

IMKERVEREIN LUDWIGSBURG e.V.
Herbstfest 2024

In der Presse

von

Herbstfest 2024

Herbstfest und Urkundenübergabe an Neuimker 

45 Bienenbegeisterte haben einen Neuimker bei Imkerverein Ludwigsburg absolviert.

Unser Kursgeschehen beginnt schon im Januar. In drei theoretischen Unterrichtsblöcken mit jeweils 2 Stunden wird den Bieneninteressierten die Biologie und die Systematik der Honigbienen durch Gerd Molter nahegebracht. Ein weiteres Thema sind die Bienenkrankheiten. Diese werden umfassend beschrieben. Die Symptome werden ebenso detailliert erläutert wie auch die Maßnahmen gegen die teilweise unvermeidlichen Erscheinungen. Nach diesem kostenlosen theoretischen Block müssen sich die Interessierten entscheiden, ob sie aktiv in die Imkerei einsteigen wollen und die Bienen in ihr Leben lassen möchten. In den letzten Jahren wurde aufgrund der großen Nachfrage 3 Kurse an verschieden Tagen angeboten, um es jedem möglich zu machen, die Ausbildung in seinem Terminkalender unterzubringen. Ab Ende März beginnt die aktive, praktische Ausbildung. Diese wird innerhalb der Ausbildungsstunden mit viel theoretischen Wissen gespickt. Innerhalb des Kurses werden Untergruppen gebildet, die jeweils ein Bienenvolk gemeinschaftlich betreuen. Dem monatlichen Fortschreiten der Immen werden die Kurse und Kursinhalte angepasst, sodass immer die gerade aktuellen Arbeiten als Lehrinhalt angeboten werden. Die 13 Kurseinheiten á 2 Stunden finden innerhalb der Tracht-, Einfütterungs- und Behandlungszeit alle 2 bis 3 Wochen statt. Mit zunehmender Kursdauer werden die Kursteilnehmer immer sicherer und hantieren schon sehr sicher an den Bienenvölkern unter der Anleitung des Kursleiters und unter den kritischen Augen der anderen Neuimker. Im Jahr 2024 haben wir Mitte Juli den Neuimkern Ableger zu Verfügung gestellt, die alle von anderen Vereinsmitgliedern gebildet und auf eine vernünftige Stärke des Ablegers herangezogen wurden. Gegen einen marktüblichen Obulus wurden die Völker an die Neuimker im Rahmen unseres Sommerfestes übergeben. Als letzte Veranstaltung der insgesamt 13 praktischen Schulungseinheiten ist die Erläuterung der Winterbehandlung mit Oxalsäure. Im Anschluss der letzten Schulung wird beim Herbstfest des Vereins den frischgebackenen Imkern eine Urkunde als Teilnahmebestätigung überreicht. Insgesamt 45 Neuimker haben den Kurs absolviert und erfreuen sich an ihren Bienen mit der Hoffnung, dass diese den Sprung ins nächste Frühjahr schaffen. An dieser Stelle möchte wir den Kursleiter Sven Eisenmann, Rolf Wörz und Thomas Trump für ihr Engagement herzlich bedanken. tt

 

Zurück

© 2025 Imkerverein Ludwigsburg e.V.