LKZ Januar 2020

IMKERVEREIN LUDWIGSBURG e.V.
LKZ Januar 2020

In der Presse

von

Bienen im Winter und Neuimkerkurs (LKZ Januar 2020)

Derzeit fliegen sie nicht – unsere Bienen. Nur bei schönem Wetter und bei passenden Temperaturen über 8-10° C verlassen die Immen für eine kurze Zeit den Bienenstock um abzukoten. Sind die Phasen erhöhter Temperatur über 10° Celsius länger, kann der Imker am Flugloch die eine oder andere Biene beobachten, die mit prallen Pollenhöschen zurückkehrt. Pollen sind der Eiweißlieferant, die das Bienenvolk zur Aufzucht der jungen Bienen im Larvenstadium benötigt. Im Bienenstock selbst haben die Bienen bereits wieder mit dem Brutgeschäft begonnen. Je nach Witterungsverlauf beginnt die Nachzucht bereits ab Anfang Januar.

Hierzu werden die im Herbst angelegten Vorräte an Pollen und Honig herangezogen. Um den Kern des Brutnestes herum muss durchgängig eine Temperatur von 35 -36° Celsius gehalten werden um eine gute Entwicklung der neuen Bienengeneration zu gewährleisten. Der Imker selbst hat in dieser Zeit wenig zu tun. Er muss lediglich darauf achten, dass der angelegte Futtervorrat der Bienen nicht ausgeht. Der Bienenhalter bereitet sich vielmehr auf das Frühjahr und die aktive Flugzeit der Bienen vor. Er richtet und repariert die imkerlichen Utensilien. Dies ist ein kleiner Ausschnitt aus dem Imkerleben und dem Leben der Biene.

Der Imkerverein Ludwigsburg bietet dieses Jahr wieder einen Vorbereitungskurs zum Einblick in die Imkerei und zum Kennenlernen der Bienen an. An drei Veranstaltungen, am 26.1.2020, 2.2.2020 und am 9.2.2020 um jeweils 10 Uhr hält Gerd Molter sehr interessante Vorträge über die Bienen, deren Biologie und Lebenszyklus. Diese 3 Vortragsveranstaltungen in der Casa Mellifera, Am Hungerberg oberhalb vom ALDI in der Marbacherstraße sind kostenfrei. Der Imkerverein Ludwigsburg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder Neuimkerkurse. Bei 12 Schulungsterminen, die verteilt von März bis September stattfinden, werden den Interessierten die Grundlagen der Imkerei vermittelt. Zu diesen Kursen kann man sich am Ende der Vortragsreihe anmelden. [Die Imkerkurse müssen 2020 bedingt durch die Coronavirus-Pandemie leider aussetzen.] Weitere Information sind Vorort zu erfahren oder auf unserer Homepage www.imkerverein-lb.de nach zu lesen. (TT).

Zurück

© 2023 Imkerverein Ludwigsburg e.V.